Max-Eyth-Schule Kirchheim

Kurzbeschreibung
Die Max-Eyth-Schule in Kirchheim ist eine gewerbliche Schule für Metall- und Elektrotechnik. Ausbildungsschwerpunkt der Max-Eyth-Schule mit über 1.700 Schülern sind die Technik sowie das Produktdesign. Hierbei ist die Max-Eyth-Schule technologisch deutschlandweit führend: So wurde 2017 gemeinsam mit der Robert-Bosch-Schule und der Werner-Siemens-Schule eine hochmoderne Lernfabrik gegründet, welche die komplette Prozesskette eines vernetzten Unternehmens abbildet.
Aufgabe des Projektpartners
Die Max-Eyth-Schule ist in dem MRiLS-Projekt als assoziierter Partnerschule tätig. Bei der Ausbildung hochqualifizierter technischer Fachkräfte ist die Schule täglich mit den Herausforderungen neuer Lerninhalten aufgrund der Digitalisierung und der damit steigenden Anforderungen einer Mensch-Technik-Interaktion in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus konfrontiert. Mit diesen Erfahrungen unterstützt die Partnerschule das neuartige, hybride Interaktionskonzept zur Aus- und Weiterbildung aktiv durch die Definition der Anforderungen und Feldversuche.